  | Wichtige Anlegerinformation für Anleger der Zweiten, Dritten bzw. Fünften Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (CTI 5D, CTI 8, CTI 9D, CTI 15, CTI Vario D)
|
|
|
|
| |
 |
| (Vor-)Prüfungs-/Dokumentationsprozess erfolgreich abgeschlossen / Erste Gespräche mit möglichen Refinanzierungspartnern gestartet / Vertragsunterzeichnung im dritten Quartal 2024 angestrebt |  |
|
| Sehr geehrter Herr Rinshofer,, wir nehmen Bezug auf die vergangenen Anlegerinformationen, in welchen wir Sie über die Transaktionsfortschritte unserer drei philippinischen Biomasse-Kraftwerke, an denen Sie mittelbar über die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH beteiligt sind, informiert haben. Zunächst möchten wir Ihnen für Ihre anhaltende Geduld während des Zeitraums 2023 und 2024 danken, in dem unsere Teams in einem sehr anspruchsvollen Marktumfeld zielorientiert gearbeitet haben, um die Bewertungen für die erneuerbaren Kraftwerke, in die Sie indirekt investiert haben, zu erhöhen, die entsprechenden Jahresabschlüsse vorzubereiten und an einer umfangreichen Refinanzierung zu arbeiten. Letztgenannte soll die notwendige Liquidität für Rückzahlungen sowie Ausschüttungen/Entnahmen, aber auch für neue Investitionen generieren.
|
|
|
|
| |
 |
| (Vor-)Prüfungs- und Dokumentationsprozess erfolgreich abgeschlossen |  |
|
| Obwohl die Aktivitäten im Hinblick auf die Stromabnahmeverträge (PPA), wie bereits in vorangegangenen Anlegerinformationen mitgeteilt, Anfang letzten Jahres begonnen haben, dauerte es aufgrund verschiedener Marktfaktoren, die außerhalb der Kontrolle von ThomasLloyd liegen, bis März dieses Jahres, um sie endgültig abzuschließen. Die Bewertungen der Kraftwerke und deren Refinanzierung hängen in hohem Maße von diesen Stromabnahmeverträgen ab, da sie Gewissheit über künftige Ertragsströme bieten und die Kapitalstruktur des Portfolios weiter verbessern (DCF-Ansatz). Wie in der letzten Anlegerinformation erläutert, bedarf es zur Finalisierung des Refinanzierungsprozesses auf Portfolioebene umfassender Prüfprozesse („Due Diligences“) unter anderem in den Bereichen Finanzen, Recht, Steuer und ESG. Die zeitintensive Verhandlungsdauer hat sich hierauf entsprechend ausgewirkt. Der mandatierte Berater („Debt Advisor“) legte, wie angekündigt, kurz nach erfolgreichem Abschluss der PPAs den Erstentwurf des Gesamtprüfungsberichts vor. Diese umfangreichen Unterlagen wurden anschließend sorgfältig geprüft, plausibilisiert und kommentiert. In der Folge konnte der (Vor-)Prüfungs- und Dokumentationsprozess kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden.
|
|
|
|
| |
 |
| Erste Gespräche mit möglichen Refinanzierungspartnern gestartet |  |
|
| Nach Unterzeichnung der Stromabnahmeverträge für alle drei Biokraftwerke mit zwei der größten philippinischen Energieversorger, darunter Shell Philippines, ist der Refinanzierungsprozess in den letzten Wochen erheblich vorangeschritten. Bei einer Reihe internationaler Banken, Entwicklungsfinanzierungsinstitute und Kreditfonds hat die Ausschreibung ein starkes Interesse geweckt. Nach Unterzeichnung von Non-Disclosure Agreements (NDAs) haben die Due-Diligence-Prüfungen der potenziellen Interessenten bereits vor geraumer Zeit begonnen. Im Nachgang hierzu wurden einige Refinanzierungsangebote eingereicht, welche mittlerweile umfassend evaluiert und selektiert werden konnten. In den kommenden zwei Wochen werden mit den ausgewählten potenziellen Refinanzierungspartnern und Konsortien konkrete Verhandlungsgespräche aufgenommen werden. In diesen Verhandlungen soll das wirtschaftlich vorteilhafteste Angebot ermittelt und anschließend weiterverfolgt werden. Wir hatten bereits darauf hingewiesen, dass seitens der Geschäftsführung eine Refinanzierung mit einem Konsortium favorisiert wird, was zwar mutmaßlich mit einem erhöhten Arbeits- und Zeitaufwand einhergeht, aber aus unterschiedlichen Gründen Vorteile für unsere Investoren und Anleger mit sich bringt. Dieser Lösungsansatz wird weiterhin präferiert. Es lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt feststellen, dass sich die Attraktivität des Biomasseportfolios in den selektierten Refinanzierungskonzepten widerspiegelt, so dass wir zuversichtlich sind, für unsere Investoren in den Verhandlungen ein wirtschaftlich attraktives Ergebnis erzielen zu können. Die Energiemärkte in unseren Zielländern sind in den letzten Jahren zwar sehr attraktiv geblieben, allerdings – anders als in der Dekade zwischen 2010 und 2020 – aufgrund globaler und regionaler Makrofaktoren mit einer viel größeren Volatilität als zuvor verbunden. Einige dieser Faktoren haben die ursprünglichen und kommunizierten Zeitpläne eindeutig in Frage gestellt. Gleichwohl waren und sind unsere Teams bestrebt, ein optimales Gleichgewicht zwischen der bestmöglichen zeitlichen Realisierung und der Erzielung einer attraktiven Projektbewertung zu finden, was sich in der Folge in potenziellen Rückzahlungserlösen widerspiegeln sollte.
|
|
|
|
| |
 |
| Vertragsunterzeichnung im dritten Quartal 2024 angestrebt |  |
|
| Wir bitten weiterhin um Verständnis, dass es aufgrund der Komplexität der Prozesse, aber auch aus Gründen der erforderlichen Diskretion weder möglich ist, konkrete Termine für die Finalisierung der Refinanzierung, das sogenannte Closing, zu prognostizieren noch Namen der möglichen Refinanzierungspartner zu nennen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass der Vertragsabschluss noch im Laufe des dritten Quartals 2024 möglich ist, der u.a. nach erfolgreicher Abwicklung die Zahlungen an die Beteiligungsgesellschaften und in der Folge an die Anleger der Zweiten, Dritten bzw. Fünften Cleantech Infrastrukturgesellschaften mbH & Co. KG nach sich ziehen würde. Wir werden Sie bei Vorliegen neuer Entwicklungen unverzüglich, spätestens nach Ablauf des dritten Quartals, über den aktualisierten Sachstand informieren.
|
|
|
|
| |
| Mit freundlichen Grüßen Cleantech Management GmbH
|
|
|
|
| |
|
| Sie wollen keine Anlegerinformation mehr empfangen?
| |
| Geschäftsführer: Matthias Klein, Amtsgericht Osnabrück: HRB 210524, Sitz der Gesellschaft: Langen, Steuer-ID: 61/213/31015, USt-IdNr: DE216559660, LEI: 391200WCPCIUFKMUKX33 © 2024 ThomasLloyd Group. All Rights Reserved.
| |
|
|
|